Storytel – 45 Tage lang kostenlos hören mit Probeabo

Der schwedische Hörbuch Anbieter Storytel eröffnet eine spannende Alternative zu etablierten Diensten. Mit einem attraktiven Probeabo, speziellen Studententarifen und einem umfangreichen Katalog hat die Plattform einiges in petto. Die Frage lautet aber, wie gut der Newcomer im Detail abschneidet, wenn man genauer hinschaut.

Storytel

Alle wichtigen Informationen zu Storytel

  • Storytel bietet seinen Abonnenten eine monatliche Hörbuch-Flatrate
  • Kunden können sich zwischen 20 Hörstunden oder unbegrenztem Hörvergnügen entscheiden
  • Mit dem Storytel Probemonat dürfen Interessierte den Dienstleister 45 Tage gratis ausprobieren
  • Studierende können Storytel 14 Tage kostenlos testen und erhalten anschließend etwa 50 Prozent Rabatt für den Unlimited Tarif
  • Die Inhalte überzeugen vor allem mit einem umfangreichen Kinderliteratur-Bereich und mit interessanten Eigenproduktionen
  • Standardfunktionen werden durch einen hilfreichen Kindermodus und flexible KI-Stimmen ergänzt
  • Kündigungen sind jederzeit und unproblematisch möglich

Wie funktioniert Storytel?

Bei Storytel handelt es sich um einen noch relativ jungen Hörbuch- und E-Book-Anbieter aus Stockholm, der in mehr als 25 Ländern verfügbar ist. Das im Jahr 2006 von Jonas Tellander und Jon Hauksson gegründete Unternehmen übernahm 2016 einen der größten schwedische Buchverlage namens Norstedt förlag. Hinzu kamen der Erwerb des dänischen Buchdienstes Mofibo, der dänische Verlag People’s Press, der älteste finnische Verlag Gummerus, der isländische Verlag Forlagio und das gesamte Eigentum von Audiobooks.com von RBMedia.

Storytel dringt also sehr aggressiv auf den europäischen und globalen Markt vor. Das Angebot ist dementsprechend umfangreich. Storytel eröffnet seinen Kunden über 600.000 E-Books und Hörbücher. In vielen englischsprachigen Ländern wie den USA, Großbritannien, Kanada, Australien, Neuseeland und Irland ist der Dienst allerdings noch nicht verfügbar.

Ähnlich wie bei Bookbeat zahlen Storytel Abonnenten nicht nur für ein oder zwei Hörbuchtitel, sondern für eine Flatrate. Das bedeutet, dass sie abhängig vom gewählten Abo-Paket eine bestimmte Anzahl von Hörstunden im Monat erhalten, über die sie frei verfügen können. Hörern ist es somit möglich, zwischen verschiedenen Hörbüchern hin- und herzuspringen, solange der Vorrat an Hörstunden ausreicht. Sie müssen sich also nicht nur auf einen Titel beschränken, wie es beispielsweise bei Audible der Fall ist. Wenn Hörern ein Buch nicht gefällt, können sie also einfach ein anderes auswählen und sind nicht verpflichtet, das ursprüngliche Buch erst zurückzugeben. Wie bei Audible enthält das Storytel Sortiment einige selbstproduzierte Originale, die sich nur bei diesem Anbieter finden lassen.

Storytel Kosten: Flexibles Flatrate-Modell

Audiobuch-Fans, die sich monatlich nicht nur auf ein oder zwei Hörbücher beschränken oder sogar gerne unbegrenzte Audio-Unterhaltung genießen möchten, sind bei Storytel goldrichtig. Kunden können sich also zwischen einem Abo mit begrenzter Stundenzahl und einem Paket ohne jegliche Einschränkungen entscheiden.

  • Das Basic Abo bietet 20 Hörstunden und kostet 7,90 Euro im Monat
  • Das Unlimited Abonnement eröffnet unbegrenztes Hörvergnügen und kostet 18,90 Euro pro Monat
Storytel Kosten

Vorteilhaft ist, dass sie nicht zwischen den Hörbüchern, sondern jederzeit zwischen den beiden Abos wechseln können. Das heißt, dass sie das Basic-Abo kurzfristig gegen ein Unlimited Abo tauschen können, wenn sich absehen lässt, dass mehr Zeit für Hörbücher zur Verfügung steht – z. B. in der Urlaubszeit. Nachteilig gegenüber Bookbeat ist, dass sich Kunden nur zwischen einem Basic- und einem Unlimited-Angebot entscheiden können. Ein weiteres Paket mit etwa 50 Hörstunden würde die Plattform auch für Verbraucher attraktiver machen, denen 20 Stunden zu wenig und ein unbegrenztes Hörstunden Kontingent zu viel bzw. der Unlimited-Tarif zu teuer ist.

Storytel kostenlos testen mit dem Probeabo

Storytel lässt sich nicht 60 Tage kostenlos testen, wie es bei anderen Anbietern unter bestimmten Umständen der Fall sein kann. Das Storytel Probeabo fällt mit 45 Tagen aber ebenfalls sehr großzügig aus. Damit bleibt jedem Nutzer genügend Zeit, um mehrere Hörbücher zu hören, sich die diversen Inhalte genau anzuschauen und alle Funktionen von Storytel ausgiebig kostenlos zu testen. Potenzielle Kunden sollten sich aber gut überlegen, wann sie genügend Zeit haben. Hierbei handelt es sich um ein Unlimited Abonnement, dessen Hörstunden also unbeschränkt sind.

Storytel Probeabo 45 Tage kostenlos testen

Um das das 45-tägige Storytel Probeabo in Anspruch zu nehmen, sollte diesen exklusiven Probe Abo Link verwenden. Wer den konventionellen Weg über die Website wählt, erhält zumindest im Moment nur ein siebentägiges Probeabonnement.

Storytel Angebot für Student – 50% Rabatt

Der Studententarif kann ebenfalls überzeugen. Sobald Kunden ihren Studierendenstatus online verifiziert haben, können sie allerdings zunächst nur 14 Tage Storytel kostenlos testen. Hier ist also Vorsicht gefragt, wem diese Zeit für einen gründlichen Test nicht ausreicht, sollte vermutlich erst das 45-tägige Probeabo ausnutzen und anschließend zum Studentenabo switchen.

Das hat gute Gründe: Nach dem Probezeitraum zahlen Studierende lediglich 9,90 Euro anstatt 18,90 pro Monat für den unbegrenzten Unlimited Tarif. Bookbeat stellt spezifisch für Studenten eine der wenigen Alternativen zu Storytel dar. Allerdings erhält dort diese spezielle Zielgruppe nur einen fünfzigprozentigen Rabatt für das Basis-Abo mit 20 Hörstunden. Das Angebot lässt sich auch nur 30 Tage kostenlos testen. Insgesamt hält Storytel also das bessere Angebot für Studenten bereit. Ob die Storytel-Inhalte aber für das jeweilige Studium relevant ist, muss jeder interessierte Nachwuchs-Akademiker selbst entscheiden.

Die Verifizierung geschieht über SheerID Verification – Interessierte werden nur dazu aufgefordert, einige grundlegende Daten zu ihrer Person und den Namen der Universität oder Fachhochschule auszufüllen, an der sie eingeschrieben sind. Danach müssen sie sich beim Studienportal ihrer Universität anmelden. Der eigentliche Verifizierungsvorgang nimmt nur einige Sekunden in Anspruch.

Diese Inhalte bekommen man mit einem Abo bei Storytel

Wie die meisten anderen populären Dienstleister stellt Storytel seinen Abonnenten ein reichhaltiges Sortiment zur Verfügung. Auf dem ersten Blick fehlen viele ganz große Bestseller wie beispielsweise die allseits beliebte Harry-Potter-Reihe.

Dennoch lassen sich einige aktuell beliebte Titel und Roman-Serien wie die Miss Merkel Reihe sowie die spannende Chris Carter Thriller finden. Daneben erhalten Hörer Zugriff auf Blockbuster-Bücher wie den Fantasy-Hit „Fourth Wing – Flammengeküsst“, den bewegenden Roman „Der Buchspazierer“ von Carsten Henn oder die Memoiren von Harpe Kerkeling mit dem Titel „Gebt mir etwas Zeit: Meine Chronik der Ereignisse“. Beliebte Sammlungen und Fortsetzungen lassen sich auch direkt unter dem Menüpunkt Bücherserien finden.

Storytel Angebot an Hörbüchern

Das ist aber nur ein kleiner Ausschnitt von interessanten Titeln. Es gibt noch zahlreiche weitere interessante Bücher für Hörerinnen und Hörer, die an einer vielfältigen Auswahl interessiert sind. Folgende Kategorien sind bei Storytel prominent vertreten:

  • Biografien
  • Kinderbücher
  • Krimis
  • Romane
  • Sachbuch
  • Klassiker
  • Wirtschaft & Karriere
  • Fantasy & SciFi
  • Geschichte
  • Ratgeber
  • Romance
  • Jugendbücher
  • Spannung
  • Erotika
  • Religion & Spiritualität
  • Kurzgeschichten
  • Poesie & Lyrik
  • Sprachen
 

Positiv zu vermerken ist die große Auswahl an Hörbüchern für Kinder. „Die Schule der magischen Tiere“ und die „Bibi & Tina“ Reihen sind hier unter anderem prominent vertreten. Außerdem finden junge Menschen und Junggebliebene zeitlose Klassiker wie „Der Räuber Hotzenplotz“, „Der kleine Prinz“ und Episoden von „Die drei ???“. Interessant ist die Kategorie „Sprachen“ für Kunden, die gezielt eine Fremdsprache lernen oder in Vergessenheit geraten Sprachkenntnisse wieder aufpolieren möchten.

Ungewöhnlich ist die Betonung von Poesie & Lyrik. Aber auch erwachsene Kategorien wie Erotika findet man selten bei anderen Anbietern. Gerade an dieser Stelle und anderen erwachsenen Inhalten ist jedoch Vorsicht gefragt, denn der Nachwuchs sollte wahrscheinlich nicht unversehens mit dieser Art von Inhalten in Berührung kommen. Praktischerweise eröffnet Storytel extra für solche Umstände einen Kindermodus. 

Storytel stellt zusätzlich zahlreichen Eigenproduktionen bereit, die sich mit dem Suchbegriff Storytel-Originals finden lassen. Hierzu gehört etwa die „Virus: Stockholm“ Serie von Daniel Aberg und die „Black Star“ Reihe von Joakim und Jesper Ersgard sowie viele Produktionen in Kinderliteratur-Bereich wie die „Different Land“ Bücher von Fiona Rempt. 

Einen Wehrmutstropfen gibt es allerdings für Podcast-Fans. Das beliebte und informative Format scheint es bei Storytel nicht zu geben. In dieser Hinsicht kann der Anbieter im Gegensatz zu vielen Konkurrenten nicht überzeugen.

Verfügbare Sprachen für Hörbücher

Storytel stellt nicht nur diverse Sprachkurse bereit, sondern auch ganze Hörbücher in unterschiedlichen Sprachen. Kurse sind meistens hilfreich, um die Grundlagen und Regeln einer Sprache zu lernen und zu beherrschen.

Wer die jeweilige Sprache aber wirklich in Aktion erleben möchte, kann sie mithilfe von Storytel in eine spannende, mitreißende oder humorvolle Sprache einbetten. Es ist jedenfalls enorm hilfreich für den Lernprozess, sich mit den typischen Sprachgebräuchen, Redewendungen sowie mit spezifischen und ungewöhnlichen Phrasen und Wörtern vertraut zu machen. Hörbücher in diesen Sprachen sind bei Storytel verfügbar:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Türkisch
  • Schwedisch
  • Spanisch
  • Italienisch
  • Polnisch
  • Arabisch

 

Vorteilhaft ist auch, dass Menschen aus dem Ausland ebenfalls auf Bücher in ihrer jeweiligen Heimatsprache zurückgreifen können.

Storytel-App im Test

Die Storytel App unterscheidet sich in ihrem Design und Aufbau kaum von anderen bekannten Konkurrenten. Das ist aber positiv, denn die meisten, auch von uns getesteten Anbieter fallen dadurch auf, dass sie äußerst intuitiv gestaltet wurden und sich dementsprechend leicht steuern lassen.

Übersichtliche Navigationsleiste

Die Navigationsleiste mit den Optionen und Kategorien Buchtipps, Suche, Bücherregal und Profil befindet sich im unteren Bereich der App. Auf der Startseite bzw. bei den Buchtipps empfiehlt Storytel seinen Kunden Hörbücher, die zu ihrem Literaturgeschmack passen könnten. Hier lässt sich zur einfachen Navigation direkt die verschiedenen Literaturkategorien ansteuern. Das Bücherregal enthält alle gespeicherten Hörbücher und Titel, die der jeweilige Nutzer bereits begonnen, aber noch nicht beendet hat.

Im Bereich Profil können alle Account-Informationen eingesehen und angepasst werden, falls gewünscht. Mit der sehr genauen Suchfunktion können Hörer nach spezifischen Titeln, Autoren und sogar Sprechern suchen. Zusätzlich kennzeichnet Storytel seine Hörbücher mit sogenannten Tags, also Schlüsselwörtern oder Stichpunkten, die zum Autor oder thematisch zum Buch bzw. Inhalt passen. Auf diese Weise sind Abonnenten in der Lage, noch besser und exakter nach Hör-Literatur zu suchen, die ihnen zusagt.

Individuell anpassbare Sleeper-Timer und Geschwindigkeits-Optionen

Wie bei vielen anderen Hörbuch-Apps ist bei Storytel der Sleeper-Timer Standard. Insbesondere in den Abendstunden ist diese Funktion hilfreich, um einen Zeitraum festzulegen, nach dem das Hörbuch automatisch stoppt, damit es nicht bis tief in die Nacht weiterläuft. Dafür können Hörer einen vorgegebenen Countdown auswählen oder selbst eine Sleeper-Timer-Zeit individuell festlegen.

Die Hörgeschwindigkeit kann ebenfalls angepasst werden. Auch bei dieser Funktion dürfen sich Abonnenten für eine voreingestellte Geschwindigkeit entscheiden oder selbst ein persönliches Abspieltempo einstellen.

Kein Account-Sharing möglich

Etwas mager ist die Tatsache, dass sich Kunden zwar insgesamt fünf Geräte für Storytel nützen dürfen, aber nicht auf mehreren Endgeräten gleichzeitig Hörbücher abspielen können. Account-Sharing mit Familienmitgliedern ist also nicht möglich, selbst wenn diese in ein und demselben Haushalt leben. Immerhin können die Bücher offline gehört werden, sodass Nutzer kein mobiles Datenvolumen in Anspruch nehmen müssen, wenn sie unterwegs sind und sich von einer Geschichte unterhalten lassen möchten.

Kindermodus für jugendfreie Inhalte

Ein echter Vorteil ist der Kindermodus. Hiermit sind Abonnenten in der Lage, dafür zu sorgen, dass Kinder und Jugendliche nicht auf Bücher zugreifen, die nicht für sie geeignet sind – um das zu verhindern, legen Erwachsene eine geheime PIN-Nummer fest. Im Kindermodus zeigt die App ausschließlich Bücher an, die nur für den Nachwuchs angemessen sind. Auf die Kontoeinstellungen haben die Kinder und Jugendliche in diesem Modus selbstverständlich ebenfalls keinen Zugriff.

Hohe Flexibilität mit KI-Stimmen

Zu den interessanten, wenn auch kontroversen Funktionen gehören die KI-Stimmen, zwischen denen sich Nutzer frei entscheiden können. Hierbei handelt es sich meistens jeweils um zwei weibliche und zwei männliche Stimmen, zwischen denen Hörer wählen dürfen. Abonnenten dürfen also einfach den Sprecher wechseln, wenn ihnen das aktuelle Hörbuch gefällt, aber nicht die Stimme.

Umstritten ist dieses Feature, weil keine echten menschliche Sprecher genutzt werden, denen entsprechend Arbeit entgeht. Die Auswahl an KI-Sprechern ist bisher jedoch noch recht klein und beschränkt sich noch auf englischsprachige Bücher. Positiv anzumerken ist aber, dass diese künstliche Intelligenz nicht roboterhaft oder mechanisch, sondern menschlich und natürlich klingt. Letztendlich eröffnet dieses Sonderangebot ein hohes Maß an Flexibilität, zumal Hörer wohl oftmals nicht mit den Stimmen oder der Erzählform zufrieden sind und deswegen Hörbücher frühzeitig abbrechen.

So kann man das Storytel Probeabo und reguläres Abonnement kündigen

Sollten Nutzer vom Storytel Angebot nicht oder nicht mehr begeistert sein und das Probeabo bzw. das reguläre Abo kündigen wollen, müssen sie nur diese Schritte befolgen:

  1. Auf der persönlichen Account-Seite einloggen.
  2. Neben dem Abonnement den Punkt „Verwalten“ auswählen.
  3. Weiter unten auf Abonnement kündigen klicken.
  4. Die Kündigung bestätigen.
Storytel Abo kündigen

Tipp: Wer nur das kostenlose Probeabo bei Storytel nutzen möchte, sollte so spät wie möglich in der Testphase kündigen. Denn nach der Kündigung verliert man direkt die restliche Probezeit und hat keinen Zugang mehr zu den Inhalten.

Wurde das Abonnement über den Google Playstore oder den Apple App Store abgeschlossen, sollte es auch darüber wieder gekündigt werden. Das ist in der Regel in den entsprechenden Kontoeinstellungen möglich.

Positiv fällt aber auf, dass Storytel seinen Nutzern nicht bis zu drei Kündigungsbestätigungen abverlangt oder die Links für die Kündigung künstlich klein hält, wie es z. B. bei Audible vorkommt.

Unsere Storytel Erfahrungen

Storytel ist sowohl für Normalverbraucher als auch für Studenten sowie Kunden mit Kindern oder Jugendlichen im Haushalt eine interessante Hörbuch-Alternative. Das Storytel Probeabo ist mit 45 Tagen äußerst umfangreich. Studenten erhalten außerdem einen vergünstigten Zugang zum Unlimited Abo mit uneingeschränkter Hörzeit, was es attraktiver als die Konkurrenz macht, die ähnliche Rabatte anbietet.

Das Unlimited Abo mit unbegrenzten Hörstunden ist zwar sehr großzügig, leider existiert keine weitere Wahlmöglichkeit zwischen dem 20-Stunden- und dem Unlimited-Abo.

Inhaltlich hat Storytel im Vergleich zu anderen Wettbewerbern noch etwas aufzuholen. Es fehlen einige der ganz großen und beliebten Bestseller, dafür wartet die Plattform mit interessanten Nischen und Kategorien auf, die sich für ein tiefergehendes Literaturinteressen eignen. Es ist außerdem jetzt schon abzusehen, dass das Sortiment immer größer wird. Der reichhaltige Bereich der Kinder- und Jugendliteratur macht sowohl den Nachwuchs als auch junggebliebenen Abonnenten Spaß. Der praktische Kindermodus schützt die Kleinen zudem vor unangemessenen Inhalten. Bei den anderen Funktionen fallen ansonsten insbesondere die individuell einstellbaren Abspielgeschwindigkeiten und Sleeper-Timer sowie KI-Stimmen positiv ins Gewicht.