RTL+ Hörbücher – über 100.000 Inhalte mit der App streamen

RTL ist deutschlandweit eine feste Größe in der Medienwelt. Mit seinem Streamingdienst RTL+ bietet das Unternehmen sogar Hörbücher an. Doch wie schneidet das Sortiment im Vergleich zu anderen großen Anbietern ab? Ende 2021 startete mit der RTL-Gruppe eines der größten Medienunternehmen Deutschlands mittlerweile auch seinen eigenen Streaming-Service namens RTL+. Neben Musik, Live-Sport-Events, Reality-TV und TV-Events wie das große Stefan Raab Comeback oder Filmen und Serien wie das Sissi-Remake enthält RTL+ auch zahlreiche Hörbücher und exklusive Podcasts.

RTL Plus

Alle Infos zum Hörbuch-Angebot von RTL+ im Überblick

  • RTL+ bietet 100.000 Hörbücher in der Flatrate an.
  • 7.000 zusätzlich Hörbücher lassen sich nur mit monatlich zur Verfügung gestellten Credits freischalten.
  • Einen kostenlosen Probemonat gibt es nicht mehr. Interessierte Kunden können aber den Katalog vor dem Abschluss eines Abonnements bereits gezielt nach bestimmten Titeln durchsuchen.
  • Trotz des reduzierten Sortiments bietet RTL+ eine abwechslungsreiche Auswahl an deutschsprachigen Hörbüchern.
  • Hörbücher sind nur im Paket Max enthalten
  • Jedes Abo lässt sich schnell und einfach mit einer Kündigungsfrist von 30 Tagen kündigen.

Wie funktioniert RTL+?

RTL+  stellt seinen Kunden mehrere Abonnements zur Auswahl. Allerdings enthält nur eines davon Hörbücher. Die gute Nachricht ist, dass es sich um einen Streamingservice bzw. eine Flatrate handelt. Nutzer können also unbegrenzt auf die unterschiedlichen Hörbücher zugreifen. Insgesamt handelt es sich momentan um ein Sortiment mit etwa 100.000 Hörbüchern, zwischen denen sich User entscheiden und frei wählen können. RTL+ kooperiert dafür mit dem Streamingservice Deezer.

Zusätzlich hat das RTL-Portal noch 7.000 Hörbücher im Angebot, die sich nur durch einen RTL+ Hörbuch Credit freischalten lassen. Abonnenten des entsprechenden Pakets erhalten dafür immer am Datum der ersten Abrechnung jeden Monat 1 Credit. Die Kunden können sich allerdings nicht allzu lange Zeit bei der Suche nach einem Hörbuch lassen, die Credits verfallen nämlich bereits zum nächsten Abrechnungszeitraum. Das ist ein gravierender Unterschied zu Anbietern wie Audible, bei dem Kunden sich ein Jahr mit der Suche nach einem Buch Zeit lassen, bevor ein Credit verfällt, und sogar mehrere Credits ansammeln können. Ein einmal freigeschaltetes Hörbuch bleibt aber solange in der eigenen Hör-Bibliothek, bis der RTL+ Account gelöscht wird. Die Credits lassen sich nicht auf andere RTL+ Accounts übertragen, das Teilen von Credits innerhalb der Familie und mit Freunden ist also nicht möglich.

Hörbuch-Angebot von RTL+

Abgesehen von solchen kleinen Nachteilen, fällt es also positiv aus, dass RTL+ ein Flatrate Hörbuch-Abo, das Kunden vielleicht bereits von Nextory oder Bookbeat kennen mit einem Credit-Abonnement verbinden, das von Händlern wie Audible und Thalia bekannt ist.

Die App selbst ist leicht zu nutzen und mit den typischen Hörbuch-Funktionen ausgestattet. Sie lässt sich auf verschiedenen Geräten bzw. Apps nutzen:

  • Webbrowser auf Mac oder PC
  • Android Smartphone via App
  • iPhone iOS App
  • Android Tablets App
  • iPadOS App
  • Chromecast
  • Telekom Magenta TV Set-Top-Box
  • Amazon Fire TV Stick & Box
  • Samsung Smart TV (Tizen)
  • Android TV

Kunden können die RTL+ App einfach aus den entsprechenden App Stores herunterladen und auf dem Wunschgerät verwenden.

Sind Hörbücher bei RTL Plus kostenlos?

RTL+ bietet insgesamt drei unterschiedliche Abonnements an. Das Basic-Paket für 5,99 Euro, das Premium-Paket für 8,99 Euro. Das Problem für Hörbuch-Fans besteht darin, dass keines dieser Abos Hörbücher enthält. Das einzige Paket, das auch dieses Kriterium erfüllt, ist das Max-Abo. Die RTL+ Hörbuch Kosten belaufen sich also auf 12,99 Euro pro Monat. Neben der gesamten Auswahl von Hörbüchern können Nutzer auch von folgenden Vorteilen profitieren:

  • Inhalte auf zwei Geräten gleichzeitig abspielen
  • neben Hörbüchern können Abonnenten Serien, Filme, Reality TV Sendungen, Live-Events, RTL+ Originals ohne Werbung konsumieren
  • Musik-Streaming in Kooperation mit Deezer von 120 Millionen Titel, RTL+ Prio Tickets für Konzertkarten 48 Stunden vor dem offiziellen Verkauf, Radio Streams
  • Exklusive Funktionen
  • Magazin-Flatrate
  • diverse Kids Formate mit kindgerechten Inhalten wie Spiele, Zugang zum Kleinkinderbereich mit Toggolino, Kinderserien und TOGGO Radio
  • alles komplett werbefrei
  • Download-Funktion vorhanden
RTL Plus Hörbücher Kosten

Das RTL+ Abo eignet sich somit vor allem für Hörbuch-Fans, die gleichzeitig auch an vielen anderen Medien-Inhalten interessiert sind und nicht für mehrere Streaming-Dienste zahlen möchten. Mit RTL+ haben sie alles in einem einzigen Paket, vorausgesetzt ihnen gefallen die diversen Inhalte, die RTL+ zu bieten hat. Die meisten RTL+ Hörbücher sind kostenlos, die in diesem Paket enthalten sind. Für andere ist wiederum jeweils ein RTL+ Hörbuch Credit fällig.

Mit dem RTL+ Probemonat 30 Tage testen

Früher gab es einen RTL+ Probemonat, mit dem sich Interessierte 30 Tage in Ruhe umschauen konnten. Das ist seit Februar 2024 allerdings nicht mehr der Fall. Wer am günstigsten RTL+ testen möchte, kann das bestenfalls mit dem Basic Abonnement tun. Dieses Paket enthält allerdings keine Hörbücher – ein weiterer signifikanter Unterschied zwischen anderen Hörbuch Anbietern, die häufig einen Probezeitraum von 30 bis gelegentlich sogar 90 Tagen anbieten.

Interessierte potenzielle Kunden sollten sich also sicher sein, dass sie RTL+ zumindest für einen Monat abonnieren möchten. Immerhin können sie auch ohne Abonnement das Hörbuch-Archiv durchstöbern, bevor sie eine endgültige Entscheidung treffen. Dazu müssen sie lediglich die Website aufrufen und im Hauptmenü auf die Kategorie „Hörbücher“ klicken. Sie können ohne Abo sogar nach bestimmten Titeln suchen, nur um sicherzugehen, dass ein bestimmtes Hörbuch im RTL+ Angebot vorhanden ist.

Diese Hörbücher gibt es bei RTL+ zu hören

Auch wenn das Sortiment insgesamt relativ klein ist, hat RTL+ von modernen Trendbüchern und Bestsellern bis zu Klassikern eine abwechslungsreiche und interessante Auswahl zusammengestellt.

Etwas umständlich ist leider, dass sich diese Kategorien nicht direkt ansteuern und auswählen lassen. Stattdessen müssen sich Nutzer durch die gesamte Hörbücher-Startseite scrollen, um das gewünschte Genre zu finden. Die folgenden Hörbuch-Rubriken bietet der Streaming-Service an:

  • Beliebte Hörbücher
  • Jugendbücher
  • Die drei ???
  • Wohlbefinden
  • Science-Fiction
  • Hörspiele
  • Unsere Kids-Highlights
  • Historische Romane
  • New Adult
  • Filmreife Unterhaltung
  • Romane & Erzählungen
  • Spannende
  • Persönlichkeiten
  • Lachen & Humor
  • Fantasy Spannung pur
  • Disney
  • Liebesromane
Hörbücher bei RTL Plus

Weit oben wird die #BookTok Kategorie präsentiert, die insbesondere für junge Hörerinnen und Hörer interessant sein sollten. Hier werden Titel angeboten, die aktuell heiß auf der Social Media Plattform TikTok diskutiert werden. Dazu gehören das Freundschaftsdrama „Ein wenig Leben“ von Hanya Yanagihara, Rebecca F. Kuangs Satire über das Verlagswesen „Yellowface“, oder der Einblick in die New Yorker High Society „Pretty Scandalous – Heißer als Rache“. Die meisten dieser Titel lassen sich allerdings nur mit einem RTL+ Hörbuch Credit erwerben.

Unter „Diese Woche angesagt“ und „Neue Inhalte auf RTL Plus“ lassen sich besonders aktueller Lesestoff aus allen Kategorien finden. Das reicht von Psychothrillern wie „Das Haus meiner Schwester“ von Rebekah Stoke über die Harpe Kerkeling Memoiren von Hape Kerkeling „Der Jungen muss mal an die frische Luft“ bis hin zum neuesten John Sinclair Hörspiel.

Schön umfangreich fällt auch der „Kids-Highlights“ Bereich aus. Hier finden die jüngsten Hörerinnen und Hörer Klassiker unter den Hörbüchern und Hörspielen wie „Die drei ???“ und „Die drei??? Kids“, „Bibi Blocksberg“, „Benjamin Blümchen“, „Hui Buh – Das Schlussgespenst“, „Bobo Siebenschläfer“, „Alvin und die Chipmunks“, „Hanni und Nanni“ und „Der kleine Drache Kokosnuss“. Aber auch neue Hits wie wie „Die Schule der magischen Tiere“, „PAW Patrol“, „Peppa Wutz“, „Kibu Jumper“ und die Ruby Fairygale – Reihe finden hier einen Platz.

Wer nach einer Buchbegleitung für seine Lieblingsfilme und -serien sucht, um noch tiefer in die erzählerischen Welten einzutauchen, findet die entsprechenden Audiobücher unter „Filmreife Unterhaltung“. Dort gibt es unter anderem den mittlerweile mit Christoph Maria Herbst verfilmten „Der Buchspazierer“ sowie Vertonungen von Science-Fiction Blockbustern wie Frank Herbert „Dune – Der Wüstenplanet“, „Ernest Clines – Ready Player One“ oder das Prequel „Tribute von Panem: Das Lied von Vogel und Schlange“ von Autorin Suzanne Collins. Sogar die Twilight Hörbücher von Stephanie Meyer und das Prequel zu „Game of Thrones“ von George R.R. Martin mit dem Titel „Feuer und Blut“ sind Bestandteil des Pakets. Die Harry Potter Reihe werden Hörbuchfans wahrscheinlich schmerzlich vermissen, auch wenn es mehrere Harry Potter Podcasts und die Verfilmungen bei RTL+ gibt, während „Herr der Ringe“ Enthusiasten auf jeden Fall auf ihre Kosten kommen.

Ein anderer Harry ist aber bei den Biografien vertreten: Prince Harry lässt im Buch „Reserve“ aus seinem Leben erzählen. Daneben faszinieren Persönlichkeiten mit autobiografischen Schriften wie Britney Spears und Kurt Krömer mit „Du darfst nicht alles glauben, was du denkst“. Der geniale Wissenschaftler „Einstein“ und kontroverse Persönlichkeiten wie Elon Musk werden von Walter Isaacson beschrieben. In der Rubrik „Spannung“ versetzen der Horrormeister Stephen King, Michael Crichton und James Patterson sowie Joy Fielding und Karen Sander die Hörerinnen und Hörer in Angst und Schrecken.

Die Kategorie „Wohlbefinden“ sorgt, wie die Bezeichnung schon verrät, für einen ausgeglichenen und entspannten Alltag. Was aber fehlt, ist eine dedizierte Sachbuch-Kategorie, wie es häufig andere Hörbuch-Händler eröffnen. Darüber hinaus werden bei RTL+ lediglich deutschsprachige Hörbücher bereitgestellt. Wer fremdsprachige Hörbücher hören möchte, um bereits vorhandene Sprachkenntnisse zu vertiefen oder aufzuarbeiten, geht leider leer aus.  Für einen Streamingservice, der sich auf viele verschiedene Medien konzentriert, handelt es sich insgesamt trotzdem um ein solides Sortiment, das zahlreiche vergnügliche, spannende und witzige Hörstunden ermöglichen sollte.

RTL+ kündigen

Wie bei den meisten anderen Streamingdienstleistern lässt sich RTL+ mit einigen Klicks leicht kündigen. Da es kein Jahresabonnement gibt, beträgt die Kündigungsfrist 30 Tage. Das bedeutet, Kunden können ihr Abo zu jederzeit kündigen, RTL+ aber bis zum Ende des jeweiligen Abrechnungszeitraums weiternutzen. Einzige Ausnahmen bildet das kostenlose RTL+ Free Paket, bei dem sie lediglich ihren Account löschen müssen. Anschließend haben sie aber auch keinen Zugang mehr zu eventuellen Käufen, die sie mit einem RTL+ Hörbuch Credit getätigt haben.

Etwas undurchsichtig ist die Teilzahlungspolitik des Streamers. Haben Kunden ein Abo am 2. eines Monats, kündigen aber erst am 15. eines anderen Monats, wird das Abonnement 30 Tage bis in den nächsten Monat fortgesetzt. Dadurch kommt eine Teilzahlung zustande, die aber immerhin geringer ausfällt als der volle Preis für ein Monatsabo. Kunden wird also dazu angeraten, die Kündigungsfrist genau zu beachten, wenn es nicht zu bösen Überraschungen kommen soll. Innerhalb dieses Zeitraums kann die Kündigung auch jederzeit zurückgezogen werden.

Ansonsten kann das Abonnement wie folgt beendet werden:

  1. Auf der Website plus.rtl.de einloggen.
  2. Das eigene Profil und anschließend „Account“ anklicken.
  3. Herunterscrollen, die Kategorie „Pakete“ und anschließend „Paket kündigen“ auswählen.
  4. Wenn gewünscht, den Kündigungsgrund angeben.
  5. Kündigung mit „Weiter“ bestätigen.
 

Sollten Abonnenten ihr Abo über einen Drittanbieter wie Amazon, Apple oder Telekom Magenta TV abgeschlossen haben, müssen sie ihre Kündigung im jeweiligen App Store bzw. unter dem jeweiligen Account durchführen. Die Kündigungsfristen für RTL+ sollten aber auch hier gelten.

Fazit: Solides Rundum-Paket

Wer es nur auf Hörbücher bzw. Literatur abgesehen hat, wird mit dem RTL+ Angebot wahrscheinlich nicht zufrieden sein. Die begrenzte Auswahl beinhaltet zwar abwechslungsreiche Genres, Kategorien und Titel, reicht aber nicht aus, um wirklich in die Tiefe zu gehen. Interessierte, die deutschsprachige Hörbücher konsumieren möchten, TV-Serien und Filme, Livesport, TV- Event-Formate und Reality-TV schauen sowie diverse Podcasts hören wollen, kommen sicherlich auf ihre Kosten. Hierbei handelt es sich aber größtenteils um Inhalte der RTL-Gruppe.

Es gibt leider keine attraktive Möglichkeit, kostenlos herauszufinden, ob diese Titel dem eigenen Geschmack entsprechen – einen Probemonat wie bei anderen Hörbuch-Anbietern werden potenzielle Kunden hier nicht finden. Die Kostenpolitik ist ebenfalls ein wenig enttäuschend: Kunden können zwar zwischen drei Abonnements zu unterschiedlichen Preisen wählen, aber nur die teuerste Option enthält Hörbücher. Außerdem sind nicht alle Hörbuchtitel über die Flatrate zugänglich. Viele neuere Bücher und Bestseller lassen sich nur mit einem Credit freischalten, von denen die Abonnenten ähnlich wie bei Audible einen pro Monat erhalten. Zumindest können sie ohne Abo und ohne Account schon im Vorhinein recherchieren, ob RTL+ die gewünschten Hörbücher anbietet. RTL+ ist also kein Streamingservice für Hörbuch-Puristen, sondern eher ein netter Bonus für TV-Streamer. Wer ausschließlich an Hörbüchern interessiert ist, greift eher zu Anbietern wie Storytel oder Bookbeat.