Nextory: Hörbücher 14 Tage kostenlos testen im Probeabo

Der schwedische Anbieter Nextory möchte mit flexiblen Abo Modellen, einem kostenlosen Nextory Probeabo und vielfältigen interessanten Inhalten punkten. Um zu erfahren, ob die Hörbuch-Plattform mit der Konkurrenz mithalten kann, muss man genauer hinschauen. Unsere Nextory Erfahrungen auf einen Blick.

Nextory

Alles was man zu Nextory wissen muss

  • Mit einem Nextory Abo erhalten Kunden Zugriff auf 1 Millionen Hörbücher und eBooks
  • Auswahlmöglichkeiten zwischen drei unterschiedlichen Abonnements (Basic, Premium und Unlimited)
  • Das Nextory Probeabo umfasst 14 Tage
  • Bei einer Kündigung des Abos unterbreitet die Hörbuch-Plattform meistens ein Sonderangebot, um Kunden länger zu halten
  • Bei den Inhalten weiß Nextory zu begeistern und deckt das gesamte Spektrum der Literatur ab
  • Hörbücher in insgesamt 9 Sprachen mit Aussicht auf mehr
  • Intuitive App mit vielen praktischen Funktionen
  • Kündigung leicht und flexibel durchführbar

Wie funktioniert Nextory?

Die im schwedischen Stockholm gegründete Plattform Nextory ist im Grunde ein Streamingservice für Hörbücher und E-Books. Als Bonus erhalten Abonnenten außerdem Tageszeitungen und Zeitschriften sowie Original-Podcasts und sogar Comics, Mangas oder Graphic Novels. Mission des Anbieters sei es, das Lesen für verschiedene Zielgruppen zugänglicher zu machen und das tägliche Leben der Menschen, aber vor allem ihrer Kunden dadurch zu bereichern.

Geht man rein nach der hohen Anzahl der Titel, scheint das dem Anbieter auch vollkommen unproblematisch zu gelingen. Hier können sich die Kunden nämlich an fast einer Millionen eBooks und Hörbüchern erfreuen, bei denen für jeden Geschmack und für jede Altersgruppe etwas dabei ist – sowohl Kinder, Jugendliche als auch Erwachsene finden zahlreiche Audioschätze. Dafür arbeitet das Unternehmen mit 17.000 Verlagshäusern zusammen.

Wie einige andere Hörbuch-Plattformen zieht auch Nextory das Flatrate Angebot vor. Abonnenten suchen sich ein gewünschtes Abonnement zu einem bestimmten Preis aus und erhalten dafür eine vorgegebene Anzahl von Hörstunden, über die sie im Laufe des jeweiligen Monats frei verfügen können, sowie einige weitere Extras. Die App steht Nutzern von sowohl Android- als auch Apple iOS-Endgeräten zur Verfügung und kann nach Abschluss des Abonnements sofort aus den jeweiligen App-Stores heruntergeladen werden, um sofort loszuhören.

Nextory Kosten – Diese Tarife stehen zur Auswahl

Bei Nextory können Kunden zwischen drei verschiedenen Abonnements wählen, was ein großes Maß an Flexibilität ermöglicht. Folgende Optionen bietet der Dienstleister an:

  • Basic: 30 Hör- und Lesestunden pro Monat, ein Profil und keine Kinderprofile für 9,99 Euro pro Monat
  • Premium: 100 Hör- und Lesestunden, ein Profil und keine Kinderprofile für 16,99 Euro pro Monat
  • Unlimited: Unbegrenztes Hören und Lese, ein bis vier Profile und Kinderprofile anlegbar für 22,99 Euro pro Monat
Nextory Preise

Praktisch an dieser Aufteilung erscheint, dass den Kunden viel Entscheidungsfreiheit für unterschiedliche Preisstufen und Hörstunden-Kontingente zur Auswahl steht. Während Anbieter wie Storytel sich lediglich auf zwei Abo-Pakete beschränken (Basic und Unlimited), wartet Nextory noch mit einem mittleren Angebot mit einem beachtlichen Hörstundenvorrat, das sich trotzdem realistisch innerhalb eines Monats bewältigen lässt. Auch das Basic-Paket beinhaltet nicht nur 20 Hörstunden wie bei vergleichbaren Wettbewerbern, sondern 30 Stunden.

Das reicht immerhin für ein größere oder zwei kleinere Hörbücher aus. Hilfreich bei diesem Preismodell ist auch, dass Kunden von einem Monat zum nächsten zwischen den Abos hin- und herwechseln dürfen. Steht beispielsweise in absehbarer Zeit ein Urlaub an, stellt vielleicht auch mehr Zeit für Hörbücher zur Verfügung – in diesem Fall lohnt ein Premium oder Unlimited Abo mehr als ein Basic Abonnement. Wird die Zeit knapper, kann der Nutzer wieder zum ursprünglichen, günstigeren Abonnement zurückwechseln.

Etwas enttäuschend ist die Tatsache, dass es für Basic- und Premium-Nutzer nur ein Profil und keine Möglichkeit gibt, ein spezielles Kinderprofil einzurichten. Insbesondere der mittlere Premium-Preis erscheint dadurch eher unattraktiv. Wer Profile für die gesamte Familie anlegen möchte, muss auf das Unlimited Abonnement umsteigen und damit tiefer in die Tasche greifen. Das bedeutet leider nicht, dass diese vier Personen mit ihren verschiedenen Profilen auch gleichzeitig unterschiedliche Inhalte hören können – das erlaubt Nextory nämlich überhaupt nicht, selbst wenn diese vier Menschen innerhalb desselben Haushalts leben.

Gibt es ein Nextory Probeabo und einen Studentenrabatt?

Wer erst Nextory Erfahrungen sammeln möchte, bevor es zu einem Abschluss des eigentlichen Abos kommt, kann das mit dem Nextory Probeabo tun. Das fällt zumindest hierzulande leider etwas dürftig aus. Interessierte haben lediglich 14 Tage Zeit, um das Abonnement kostenlos zu testen. Das ist nicht besonders viel Zeit, vor allem, wenn sich Verbraucher für ein Premium- oder ein Unlimited-Abo entscheiden, die sich mit ihren jeweiligen umfangreichen Hörstundenvorräten ebenfalls ausprobieren lassen.

Hier sollten sich potenzielle Kunden am besten ein Zeitfenster aussuchen, in dem sie sich ganz dem Hörgenuss widmen können – auch hier bieten sich Urlaube, Ferien oder Feiertage an, um den Dienstleister gründlich zu testen und basierend darauf eine informierte Entscheidung zu treffen. Insgesamt fällt Nextory in dieser Kategorie leider hinter seinen Konkurrenten zurück, die häufig 30, 45 oder sogar 60 Probetage anbieten.

Nextory Probeabo

Für Studierende existieren leider ebenfalls keine Vergünstigungen, wie es z. B. bei Storytel oder Bookbeat der Fall ist. Wer sein Nextory Abo oder Probeabo kündigt, erhält zumindest noch einmal ein Spezialangebot. Aktuell ist das ein zusätzlicher Monat für einen Euro (Stand: Dezember 2024). 

Inhalte des Nextory Angebots

Bei den Inhalten kann die Hörbücher-App wieder punkten. Das Nextory eignet sich insbesondere für Verbraucher, die es auf eine große Auswahl von Hörbüchern, wozu auch einige Originalproduktionen gehören, und zusätzlich das gesamte Literaturspektrum abgesehen haben. Das sind hier zahlreiche eBooks, aber auch Comics und Graphic Novels.

In den Top 50 in Deutschland lassen sich aktuelle Bestseller wie die biografisch angehauchten Harpe Kerkeling Erzählungen „Gebt mir etwas Zeit“. Fantasy-Knüller wie „Fourth Wing – Flammengeküsst“ von Rebecca Yarros, „Die Unmöglichkeit des Lebens“ von Matt Haig sind ebenfalls als Hörbücher vorhanden. „VIEWS“ von Marc-Uwe Kling, der auch für die „Känguru Chroniken“ verantwortlich zeichnete, die hier ebenfalls in mehreren Formaten zu finden sind, gehören ebenso zum Nextory-Sortiment.

Die Harry Potter Reihe bietet Nextory auch als Hörbücher an, allerdings nicht in deutscher Sprache – wer aber selbst oder seinen Kindern die englische Sprache näherbringen möchte, ist mit Stephen Fry als Erzähler von den Abenteuern in der Zauberschule bestens aufgehoben. Alternativ kann man aber noch auf die deutschen eBooks ausweichen.

Hörbücher Angebot bei Nextory

Darüber hinaus sind Hörer und Leser mit folgenden Kategorien reichhaltig versorgt:

  • Krimis
  • Biografien und Reportagen
  • Romane und Erzählungen
  • Feelgood und Romance
  • Ratgeber
  • Kinderbücher
  • Tatsachenberichte
  • Schlaf und Entspannung
  • Spannung
  • Sachbücher
  • Gesellschaft und Politik
  • Fantasy und Science-Fiction
  • Comics und Humor
  • Kinderbücher
  • Lifestyle und Hobbys
  • Klassiker und Gedichte
  • Einfache Sprache
  • Horror
  • Erotik
 

Nextory beeindruckt mit einer umfangreichen Auswahl. Während sich unter Romanen und Erzählungen Bestseller wie „Eine Frage der Chemie“ von Bonnie Garmus oder Klassiker „Wer die Nachtigall stört“ von Harper Lee finden lassen, wartet die Spannungskategorie mit Thrillern wie „Schule des Schweigens“ von Jeffrey Deaver oder „Totenkünstler“ von Chris Carter auf. Ungewöhnlich und hilfreich ist der Schlaf und Entspannung Kategorie, die sowohl Gute Nacht Geschichten für Erwachsene enthält als auch Anleitungen für die Meditation und das autogene Training.

Toll ist auch die Comics und Humor Kategorie, mit der sich Nextory von seinen Wettbewerbern abhebt. Hier gibt es nicht nur Comics oder Graphic-Novels zum Lesen wie „Kick Ass“, „Deadly Class“, „Vampire Hunter D“ oder „Invincible“, sondern auch Hörspiele zu Comics wie z. B. „Der ultimative Spider-Man“. In der Fantasy und Science Fiction Abteilung sind nicht nur die großen Bestseller, sondern auch vielversprechende nischigere Vertreterinnen und Vertreter wie N.K. Jemisin, Rebecca F. Kuang oder Ursula K. Le Guin zu finden. Erfreulich ist auch der große Kinderbereich mit unter anderem der „Gregs Tagebuch“-Reihe von Jeff Kinney oder „Die Schule der magischen Tiere“ von Margit Auer.

Wer in die Welt der Klassiker von Charlotte Bronte, Virginia Woolf, Leo Tolstoi oder Stefan Zweig eintauchen möchte, wird ebenfalls bestens bedient. Theoretisch ist sogar eine Reise in die Literatur des Mittelalters oder der Antike möglich. Unter Horror darf der Horrormeister Stephen King natürlich nicht fehlen. Hier lassen sich zahlreiche seiner vertonten Werke finden.

Diese Sprachen gibt es bei Nextory

Wer seine Heimatsprache vermisst oder bereits vorhandene Sprachkenntnisse in Erinnerung rufen bzw. verbessern möchte, kann auch bei Nextory auf ein reichhaltiges Sortiment an fremdsprachigen Büchern zurückgreifen. Folgende Sprachen stehen zur Auswahl:

  • Deutsch
  • Englisch
  • Arabisch
  • Dänisch
  • Spanisch
  • Finnisch
  • Französisch
  • Italienisch
  • Schwedisch

 

Wahrscheinlich auch um auch weltweit eine möglichst breite Zielgruppe anzusprechen, arbeitet die Plattform fieberhaft daran, die Auswahl an Sprachen auszuweiten.

Nextory App

Positiv überrascht Nextory auch bei der App-Navigation, die sich auf dem ersten Blick zwar etwas unübersichtlich, nach einer kurzen Eingewöhnungsphase sehr intuitiv gestaltet. Auf der unteren Navigationsleiste befinden sich die typischen vier Menüpunkte – viel mehr Optionen würden das Menü auch unnötig kompliziert machen:

  • Home
  • Suchen
  • Meine Bibliothek
  • Profil

Home-Startseite

Unter Home gelangen Kunden zur Startseite, wo verschiedene Hörbuchtipps und die aktuelle gehörten bzw. gelesenen Titel angezeigt werden. Darüber hinaus gelangen Abonnenten hier direkt zu den unterschiedlichsten Buchreihen und Genres oder Kategorien. Letztere sind in sogenannte Subgenres bzw. Unterkategorien aufgeteilt, was äußerst praktisch ist, insbesondere wenn man nicht genau weiß, wonach man gerade sucht oder in welcher Stimmung man ist, erleichtert diese kleine Sortierung das Stöbern. So beinhaltet das Genre „Krimi“ weitere Unterkategorien wie „Schwedische Krimis“, „Cosy Crime“, „Hardboiled Krimis“ oder „Humorvolle Krimis“. Die Kinderkategorie ist dagegen in Altersstufen unterteilt – auf diese Weise finden Eltern schneller Inhalte, die für den Nachwuchs angemessen ist.

Suchfunktion

Wer nach spezifischeren Titeln oder Autoren sucht, kann selbstverständlich auch die Suchfunktion nutzen.  Hilfreich ist, dass Nutzer schon unter ihren Profileinstellungen voreinstellen können, in welcher Sprache sie ihre Hörbücher hören bzw. eBooks lesen möchten. Das macht die Suche nach den gewünschten Inhalten wesentlich einfacher, denn Sprachen, die der jeweilige User nicht beherrscht, werden sofort aussortiert. Ansonsten können die Suchergebnisse schnell unübersichtlich werden.

Meine Bibliothek

Unter „Meine Bibliothek“ werden alle ausgelegesen/ausgehörten und aktuell gelesenen Bücher einsortiert. Hier finden Nutzern auch die Titel, die sie sich vorgemerkt haben. Außerdem können sie hier selbst Listen erstellen, in der sie einzelne Inhalte unterbringen möchten, um die spätere Suche noch übersichtlicher zu gestalten.

Profil

Unter dem Profil versammeln sich viele praktische Funktionen. Die Vorauswahl der unterschiedlichen Sprachen haben wir bereits erwähnt. Darüber hinaus wird ganz oben die Leserstatistik mit den gelesenen Büchern und den verbliebenen Stunden im jeweiligen Monat angezeigt. Ferner lassen sich hier die Formate einstellen, die der Abonnent nutzen möchte. Hier lassen sich das oder die Profile des Accounts bearbeiten – beim Basic- oder Premium-Abo kann man aber im Grunde nur einen einzelnen Nutzernamen anpassen, falls gewünscht. Bei den Kontodetails lässt sich noch einmal Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer eingeben. Außerdem kann die App hier auf den Dunkelmodus umstellen, welcher die Augen beim Lesen schonen soll. Eine Kindersicherung gibt es immerhin auch für die günstigeren Abos in der Form einer PIN-Nummer, die der Kontoinhaber festlegen kann.

Hörbuch-Player

Der Hörbuch-Player selbst fäll recht konventionell aus. Neben Lesezeichen, mit denen Hörer markante und merkenswerte Stellen kennzeichnen dürfen, können sie auch schnell einen Kapitelübersicht aufrufen. Vor- und zurückspringen gehören zu den Standardfunktion, können hier aber nicht individuell angepasst werden. Selbiges gilt für den Sleeper-Timer und die Abspielgeschwindigkeit – nur streng vorgegebene Schlafzeiten und vom Anbieter festgelegtes Hörtempo können ausgesucht werden. Individuell kann der jeweilige Nutzer diese Features nicht anpassen.

So kann man Nextory kündigen

Monatliche Abos haben den Vorteil, dass sie sich flexibel und jederzeit kündigen lassen – das ist auch bei Nextory nicht anderes. Die Kündigung gestaltet sich außerdem äußerst leicht. Abonnenten müssen dabei wie folgt vorgehen:

  1. Mit den Anmeldedaten in den eigenen Account einloggen.
  2. Oben rechts auf der Website auf den eigenen Namen klicken.
  3. Auf der nächsten Seite wird direkt die Kategorie „Abonnement & Zahlung“ angezeigt.
  4. Direkt unter der Unterkategorie „Zahlungsverlauf“ lässt sich der Button mit der Aufschrift „Abonnement kündigen“ anklicken.
  5. Im nächsten Fenster wird ggf. ein spezielles Nextory Angebot gemacht. Möchte der Abonnent dieses nicht annehmen, muss dieser noch einmal auf den rot unterlegten Button „Abonnement kündigen“ klicken.
  6. Als nächstes kann eine Begründung für die Kündigung angegeben werden, z. B., dass Nextory zu kostspielig ist oder der Kunde mit dem Abonnement unzufrieden sind. Dieser Teil der Kündigung lässt sich aber auch einfach überspringen.
  7. Danach wird ein Fenster mit dem Datum des Endes des Abonnements angezeigt. User müssen diesen Termin mit einem Haken bestätigen und anschließend erneut auf „Abonnement kündigen“ Button klicken.

 

Achtung: Die Kündigung erfolgt nur über die Website. Über die App können sich Kunden nur ausloggen, was keine Beendigung des Abonnements bedeutet.

Unser Fazit: Nextory überzeugt vor allem mit Inhalten

Nextory begeistert nicht unbedingt mit großzügigen Preisen, Probemonaten oder offensichtlichen Rabatten. Die Abonnements sind durchaus flexibel und attraktiv gestaltet: Das Basic Abo bietet mit seinen 30 Hörstunden mehr als die meisten vergleichbaren Angebote. Das mittlere Premium-Abo stellt seinen Kunden zwar 100 Hörstunden zur Verfügung, aber es fehlen die zusätzlichen Profile und vor allem die Einrichtung eines Kinderprofils. Erst mit dem uneingeschränkten Unlimited Abo ist das Anlegen von bis zu vier zusätzlichen Profilen durchführbar, mit denen sich aber keine unterschiedlichen Inhalte zur selben Zeit hören lassen.

Bei den Inhalten sticht Nextory wirklich hervor. Neben Bestsellern, Klassikern, populären Buchreichen, Science-Fiction und Fantasy, finden Nutzer hilfreiche Ratgeber und einen großen Bereich für Kinder. Wer nicht nur an Hörbüchern, sondern zusätzlich an einer multimedialen Erfahrung bestehend aus Mangas, Comics, Hörspielen und eBooks interessiert ist, ist hier goldrichtig.