Hörbücher kostenlos hören – so funktionierts ganz legal

Hörbücher kostenlos hören? Das geht tatsächlich. Das Internet hält legale Möglichkeiten bereit, um in die Welt der vertonten Literatur einzutauchen. Trotz der zahlreichen Plattformen und Anbieter sind die Angebote häufig mit Einschränkungen verbunden.

Oftmals ist ein großer Teil der Literatur und auch Hörbücher der größeren Öffentlichkeit auch Hörbücher kostenlos zugänglich, und das vollkommen legal. Das gilt natürlich nicht für alle Bücher, denn Autorinnen und Autoren (und im Falle von Hörbüchern Sprecherinnen und Sprecher, Tontechnikerinnen und Techniker etc.) möchten schließlich auch von irgendwas leben. Die Herstellung kann viel Geld kosten und sich technisch aufwendig gestalten.

Hörbücher kostenlos hören

Kostenlose Hörbücher Apps und Anbieter

Welche Hörbücher App ist aber kostenlos? Neben den typischen Probemonaten von Anbietern wie Audible, Skoobe oder Thalia gibt es noch zahlreiche andere Mittel und Wege, kostenlos oder zumindest weitestgehend kostenfreie Hörunterhaltung zu gelangen.

Probeabos bei kostenpflichtigen Hörbuch Anbietern und Apps

Neben den doch erstaunlich vielen Anbietern für kostenlosen Hörgenuss können Hörbuchfans auch von den kostenlosen Vorteilen und Rabatten von kostenpflichtigen Dienstleistern in Anspruch nehmen. Bei manchen davon erhalten Interessierte und potenzielle Kunden lediglich ein Guthaben, mit dem sie sich für ein einzelnes Hörbuch entscheiden können. Der Vorteil dabei ist, dass sie das Hörbuch auch über die Probezeit hinaus noch hören dürfen, selbst wenn sie das Abonnement nicht kostenpflichtig fortsetzen.

Alternativ oder zusätzlich bieten andere Unternehmen eine Hörflat für den Probezeitraum an, mit der Nutzer entweder für eine gewisse Anzahl von Stunden oder unbegrenzt auf alle Hörbücher zugreifen können, die sich im Sortiment des jeweiligen Händlers befinden. Nachteil ist, dass sie die Bücher nicht über die Testzeit hinaus weiterhören dürfen.

Die kostenlosen Hörbuch Abos fallen mal mehr oder weniger umfangreich aus. Hier eine Übersicht der verschiedenen Anbieter und den kostenlosen Probezeitraum, den sie erlauben:

 

Manchmal gibt es noch Sonderangebote, sollte der Testkunde das Probeabo kündigen. Das kann sich aber immer wieder unterscheiden und ist nicht garantiert. An anderen Stellen gehen wir noch einmal gesondert auf die einzelnen Plattformen, Apps und Anbieter sowie ihre Vor- und Nachteile ein.

Öffentlich-rechtliche Rundfunkanstalten

Bei den öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten lässt sich wahrscheinlich auch nur bedingt von einem vollkommen kostenlosen Angebot sprechen – schließlich zahlt jeder Bürger regelmäßig Rundfunkgebühren. Gerade deswegen sollte jeder die reichhaltigen und vielfältigen Formate vollständig ausnutzen.

Das gilt auch für Hörbücher und Hörspiele, zu denen jede Person innerhalb Deutschlands kostenlos Zugang erhält, sich teilweise herunterladen und auf dem gewünschten Abspielgerät und Applikation jederzeit hören zu können. Diese werden von professionellen Sprecherinnen und Sprechern vertont und dann in den Audiotheken diverser Sender zur freien Verfügung gestellt, um sie am Computer oder auf einem anderen digitalen Endgerät zu streamen. Alternativ lassen sie sich auch als mp3 herunterladen, um sie offline zu hören.

Gratis Hörbücher und Hörspiele in der WDR und ARD Audiothek

Über die ARD-Seite gelangt man zu den von den diversen ARD-Sendeanstalten produzierten Hörspielen und Hörbüchern. Hier können Interessierte erste einmal in Ruhe stöbern und z. B. schnell „Die Känguru Chroniken“ und „Das Känguru Manifest“ von Marc-Uwe Kling finden. Eine Sherlock und Watson-Reihe über den berühmten Londoner Detektiv Sherlock Holmes und seinen treuen Freund und Mitbewohner gibt es ebenfalls. Eine Vertonung von Jules Vernes Klassiker „In 80 Tagen um die Welt“ oder „20.000 Meilen unter dem“ lassen sich ebenso finden wie die Abenteuer von „Meister Eder und sein Pumuckl“ für die ganz Kleinen.

Von der ARD-Audiothek erhalten Nutzer auch einen direkten Zugang zu den einzelnen und spezifischeren Sendeanstalten des öffentlichen Rundfunks BR, hr, mdr, NDR, radiobremen, rbb, SWR oder WDR, um sendespezifische Produktionen zu finden. In der WDR-Audiothek können sich Interessierte beispielsweise unter der Kategorie „Lies mir was vor“ durch Klassiker hören, die in mehrere Episoden aufgeteilt sind. Das kann zum Beispiel „Stolz und Vorurteil“ von Jane Austen, „Madame Bovary“ von Gustave Flaubert, „Frankenstein“ von Mary Shelley oder „Weihnachtsgeschichten“ von Charles Dickens sein. Das aufwendig produzierte „Herr der Ringe“ Hörspiel, das auch ebenfalls immer wieder veröffentlicht wird, genießt unter den Fans mittlerweile Kultstatus und ist ein spannender Einstieg in die berühmte Fantasywelt von J.R.R. Tolkien. Aber auch neuere Werke finden ihren Weg in die WDR-Audiothek. Hierzu gehört beispielsweise eine Adaption des beliebten Coming of Age-Roman „22 Bahnen von Caroline Wahl. Das ist aber nur eine kleine Auswahl aus dem reichhaltigen Fundus.

Vorteile:

Nachteile:

Libri Vox

Absolut kostenlos stellt die Website bzw. App LibriVox sowohl eBooks als auch Audiobücher zur Verfügung. Da es sich um literarische Werke in der sogenannte Public Domain bzw. gemeinfreie Inhalte handelt, muss die Organisation keine teuren Rechte bezahlen, sodass Nutzer die Hörbücher gratis herunterladen oder streamen dürfen. Wer sich fragt, wie viele Bücher das sein können wird überrascht sein. Eine große Masse an Klassikern wartet nur darauf, entdeckt zu werden. Es handelt sich zwar um eine englischsprachige Seite, aber es lassen sich auch zahlreiche Audiobücher auf deutsch oder in anderen Sprachen finden. Der umfangreiche Katalog ist zur besseren Orientierung nach Autoren, Titel, Genre oder Thema und Sprache sortiert. Auf diese Weise können User leicht stöbern und die passende Audio-Lektüre für den aktuellen Moment finden.

Ein großer Teil ist der Kinder- und Jugendliteratur gewidmet. Man findet hier beispielsweise „Die Abenteuer von Tom Sawyer und Huckleberry Finn“ von Mark Twain oder „Alice im Wunderland“ von Lewis Carroll. Die Reisefiktion ist ebenfalls ein großer Bereich für alle diejenigen, die sich in ferne Länder wie den Kongo begeben möchten oder an den fantastischen „Gullivers Reisen“ teilhaben möchten.

Auch wenn es sich um Klassiker handelt, sind viele zeitlose Genres zu finden:

  • Familie
  • Fantastische Literatur (z. B. Science Fiction, Fantasy oder Gothic Fiction)
  • Humor
  • Historische Fiktion
  • Sachbücher zu verschiedensten Themen wie Natur, Wissenschaft, Philosophie, Erziehung Geschichte, Kunst & Design, Religion, Wirtschaft und Business u.v.m.
  • Kurzgeschichten
  • Theaterstücke
  • Poesie

 

Die Vertonungen werden von Libri Vox selbst produziert und lassen sich einfach von der eigenen Website auf die Festplatte herunterladen. Anschließend kann der User sie mit einem Abspielprogramm der eigenen Wahl anhören. Alternativ stellt LibriVox sowohl für iOS- als auch für Android-Nutzer eine App zum kostenlosen Download bereit. Diese weist einen eigenen Player auf und ermöglicht das Suchen von spezifischen Titeln sowie das Stöbern unter verschiedenen Autoren und Literaturkategorien. Eine Registrierung oder Anmeldung ist für den Service nicht erforderlich.

Vorteile:

Nachteile:

Stadtbibliotheken (Libby)

Die örtliche bzw. städtische Leihbibliothek ist meistens die erste Adresse für Literaturfans, die sich auf die Suche nach kostenlosen Büchern oder Hörbüchern begeben. Ehrlicherweise muss an dieser Stelle kommuniziert werden, dass es sich hierbei nicht um ein vollkommen kostenloses Angebot handelt. Die meisten Mitglieder zahlen in der Regel circa 20 Euro Jahresgebühren, was aber über das Jahr verteilt nicht mehr als zwei Euro pro Monat sind.

Damit erhalten sie nicht nur Zugang zur physischen Bibliothek, die oftmals sogar noch Hörbücher im CD-Format anbieten. Für viele Nutzer von digitalen Medien ist die Alternative in der Form des Service Libby viel interessanter und attraktiver. Mitglieder von bestimmten Bibliotheken innerhalb Deutschlands, Österreichs oder der Schweiz können diese vollkommen kostenlose App verwenden. Hiermit lassen sich nicht nur eBooks und Zeitschriften lesen, sondern auch Hörbücher hören. Welche digitalen Inhalte via Libby zur Verfügung stehen, entscheidet die Bibliothek, bei der der Nutzer angemeldet ist.  

Hörbücher bei Libby ausleihen

Nutzer können die Audiobooks über Mobilfunk oder WLAN streamen oder besser noch für unterwegs herunterladen, um das mobile Datenvolumen zu schonen. Versteckte Abo-Kosten oder in-App-Käufe gibt oder Säumnisgebühren fallen ebenfalls nicht an. Die digitalen Medien, die sie über die App ausleihen, werden am Rückgabedatum automatisch zurückgegeben. Alles, was User benötigen, um Hörbücher kostenlos zu hören, ist ein gültiger Bibliotheksausweis.

Die App ist mit folgenden Geräten und Betriebssystemen kompatibel: 

  • Apple Geräte ab iOS 10
  • Android Geräte ab 7.1
  • Die aktuellen Amazon Fire-Tablets

Nutzer von Mac- oder Windows-Computern sowie Chromebooks können auch ihren Webbrowser (Chrome, Firefox, Edge oder Safari) verwenden, um Hörbücher am Computer zu hören.

Hinweis: Hörbuch-Enthusiasten sollten sich nicht direkt auf den Weg machen, um sich einen Bibliotheksausweis zu besorgen. Libby funktioniert nur bei Bibliotheken, die mit dem Hersteller der App OverDrive zusammenarbeiten, um digitale Medien zu verleihen. Das ist nicht bei allen Bibliotheken der Fall. Interessierte können aber die App nutzen, um festzustellen, ob das auf die Bücherei in ihrer Nähe zutrifft. Wenn das nicht der Fall ist, kann es aber sein, dass die städtische Bibliothek eine Alternative anbietet, um Hörbücher oder andere digitalen Lese- und Hörstoff kostenlos online auszuleihen.

Vorteile:

Nachteile:

Vorleser.net

In Deutschland gibt es ebenfalls Projekte, die sich für einen kostenfreien Zugang zu Audiobüchern einsetzen. Der Leipziger Buchfunk Verlag hat dazu beispielsweise Vorleser.net gegründet, um hierüber verschiedene Klassiker zum Gratisdownload zur Verfügung zu stellen. Alternativ lassen sich die Titel auch direkt über die Plattform abspielen. Ebenso wie bei LibriVox gibt es eine iOS- oder Android-App, welche die Nutzung der Plattform mit dem mobilen Endgerät ermöglicht. Ansonsten tut es aber auch jede handelsübliche App zum Abspielen von mp3-Dateien.

Hörer finden hier beispielsweise Krimi-Klassiker und Detektiv Geschichten von Edgar Allen Poe und Sir Arthur Conan Doyle. Für Kinder hält die Plattform Märchen der Gebrüder Grimm und Geschichten von Charles Dickens bereit. Darüber hinaus finden Nutzer hier folgende Literaturkategorien:

  • Krimi & Spannung
  • Kinder & Jugendliche
  • Romane & Erzählungen
  • Liebe & Leidenschaft
  • Sachliches & Geistiges
  • Hörspiel & Bühne
  • Lyrik & Musik

Die Auswahl ist nicht so umfangreich wie z. B. bei VoxLibri und die Erzählungen und Romane lassen sich leider nur in deutscher Sprache hören. Trotzdem finden User hier genügend interessanten Hörstoff, um sich eine Weile auszutoben.

Vorteile:

Nachteile:

Spotify

Hörbücher kostenlos bei Spotify hören

Plattformen wie Spotify sind eigentlich als kostenpflichtige Anbieter bekannt. Hier können sich Interessierte und Audiophile aber erst einmal kostenfrei registrieren, um sich in Ruhe auf der Website, der App bzw. unter den unterschiedlichen Künstlern umzusehen, um festzustellen, ob Inhalte von Interesse vorhanden sind. Außerdem können sie schon mit dem Hören beginnen.

Es gibt allerdings wichtige Unterschiede zu den kostenpflichtigen Premium-Angeboten des Dienstes: Die Audioformate lassen sich nicht auf das mobile Endgerät oder den Computer herunterladen, um sie offline und unterwegs zu genießen. Wenn sie also auf dem Weg zur Arbeit oder auf eine Reise den Audiodienstleister in Anspruch nehmen möchten, müssen sie ihr Datenvolumen belasten. Außerdem müssen Hörer mit Werbeunterbrechungen rechnen, schließlich muss sich auch Spotify irgendwie finanzieren, wenn schon keine monatlichen Abo-Gebühren anfallen. Das kann jedoch dazu führen, dass das Hörspiel oder das Hörbuch an einer besonders spannenden oder unterhaltsamen Stelle durch einen oder mehrere weniger interessante Werbespots unterbrochen wird.

Hinzu kommt, dass sich die Hörbücher und Hörspiele hier nicht allzu leicht finden lassen und es gibt keine dafür vorgesehene Kategorie, die Nutzer einfach ansteuern können, da es sich primär um Musikstreaming-Anbieter handelt. User müssen also nach einem spezifischen Autor oder Titel suchen und das Glück haben, dass diese sich auch im Sortiment des Dienstleisters befindet. Alternativ können sie bei in der Suchfunktion auch einfach die Stichwörter „Hörbuch“ oder „Hörspiel“ eingeben und in den Ergebnissen stöbern. Dabei lassen sich einige interessante Bücher wie „Die unendliche Geschichte“ oder „Momo“ von Michael Ende oder „Der Buchladen am Ende der Welt“ von Ruth Shaw entdecken. Viele Episoden von „Die drei ??“ sind ebenfalls zu hören und lassen die Herzen von Nostalgikern und jungen Nachwuchsdetektiven höherschlagen. Mit etwas Geduld und Spürsinn können sich Nutzer also auch kostenlos eine vielseitige und abwechslungsreiche Playlist zusammenstellen, die mehrere Stunden Unterhaltung garantiert.

Vorteile:

Nachteile:

YouTube

Bei YouTube gestaltet sich der Hörbuchkonsum etwas heikler. Auf der Videoplattformen werden zwar einige kostenlose Hörbücher und Hörspiele angeboten, allerdings wurden manche davon nicht unbedingt offiziell vom jeweiligen Verlag veröffentlicht.  Wer also bei einem privaten YouTube Channel auf Vertonungen des neusten John Grisham Thrillers oder der Harry Potter Reihe stößt, sollte sich eher zurückhalten. Auch wenn die Versuchung groß ist, ist das schädlich für Audiobuch-Industrie und ihre Mitarbeitenden und gefährdet zukünftige Projekte dieser Art. Ausnahmen bilden private eingesprochene lizenzfreie Hörbücher.

Auf YouTube gibt es außerdem genügend offizielle und legale Alternativen für Hörbücher und Hörspiele. Oftmals handelt es sich aber um gekürzte Fassungen oder nur um Hörproben, um Hörer für die vollständigen Audiobücher zu gewinnen. Trotzdem lohnt es sich, zwischendurch einen Blick auf die legitimen Angebote zu werfen. Leider sind Werbeunterbrechungen bei YouTube gang und gäbe und können schnell den Hörspaß verleiden. Offline hören können Nutzer die Hörbücher in der Regel auch nicht, sodass der Hörbuch-Genuss unterwegs sich nur schwer bewerkstelligen lässt.

Vorteile:

Nachteile: