Podimo: 30 Tage kostenlos Hörbücher & Podcasts mit Probeabo
Podimo möchte mit günstigen Preisen und großzügigen Probemonaten locken. Inhaltlich muss sich der Hörbuch- und Podcast-Anbieter aber noch beweisen. Wie wollten schon einmal vorab Podimo testen und haben uns im Detail mit dem Angebot und der App auseinandergesetzt.

Inhaltsverzeichnis
ToggleAlle wichtigen Infos zu Podimo
- Das Podimo Sortiment beinhaltet aktuell etwas mehr als 25.000 Audiobooks
- Interessenten können sich zwischen einem Premium Abo mit 20 Hörstunden und einem Premium Plus Abo mit 100 Hörstunden entscheiden
- Gratis Podimo Probeabo: Hörer können das Premium Abo 30 Tage lang kostenlos testen
- Der Hörbuch Bereich ist aktuell relativ klein und überzeugt vor allem mit guten Inhalten für Kinder und Jugendliche
- Die Podcast-Kategorie zeichnet sich durch eine große Themenvielfalt und potenziell anregende Eigenproduktionen aus
- Die Steuerung der Podimo App erfordert etwas Übung, hat aber einige reizvolle Empfehlungsfunktionen zu bieten
- Eine Kündigung ist monatlich flexibel über die Website durchführbar
Was ist Podimo?
Das Startup aus Stockholm konzentriert sich wie viele andere Anbieter auf dem Audio-Markt nicht nur auf Hörbücher, sondern auch auf Podcasts. Im Gegensatz zu Konkurrenten wie Bookbeat oder Nextory, nimmt das Hörbuch-Sortiment nur eine kleinere Rolle ein. Die Anzahl der Hörbücher beschränkt sich aktuell lediglich auf etwas mehr als 25.000 Titel, was nicht unbedingt viel ist. Interessenten sollten dies beachten, bevor sie sich für oder gegen das Podimo Abo entscheiden.
Podimo springt damit eher auf den mittlerweile länger anhaltenden Podcast-Trend auf, der auch hierzulande immer mehr an Popularität gewinnt. Nutzer sind hiermit in der Lage, auf Podcasts zuzugreifen, die sie auch mit anderen Podcatchern abonnieren können. Darüber hinaus haben sie auch Zugang zu exklusiven Podcasts, die es nur bei Podimo und bei keinem anderen Anbieter gibt – wahrscheinlich ein entscheidender Anreiz für die meisten Abonnenten.
Podimo Kosten – alle Abos und Preise
Im Vergleich zu Anbietern wie Audible, wo Kunden nur ein oder zwei einzelne Bücher pro Monat anhören können, steht Podimo-Nutzern ein Flatrate-Modell zur Verfügung. Abonnenten zahlen also einen Preis pro Monat und erhalten eine bestimmte Anzahl von Hörstunden, die sie für ihre Wunschinhalte verwenden dürfen. Diese monatliche Obergrenze gilt allerdings nur für Hörbücher, nicht für Podcasts. Letztere sind immer unbegrenzt verfügbar und werden nicht eingeschränkt – unabhängig davon, für welches Abonnement sich Kunden entscheiden.
Podimo bietet zwei unterschiedliche Abos an:
- Kostenloser Podimo Probemonat für Neukunden (30 Tage) anschließend kostenpflichtig
- Premium Abo: 4,99 Euro pro Monat und enthält 20 Hörstunden für Audiobücher (49,99 Euro im Jahresabo)
- Premium Plus Abo: 13,99 Euro pro Monat und beinhaltet 100 Hörstunden für Audiobücher (129,99 Euro im Jahresabo)
Das Preismodell bestätigt noch einmal, dass es sich bei Podimo vornehmlich um eine App für Podcast-Liebhaber handelt und Hörbuch-Fans nur auf ein eingeschränktes Hörvergnügen hoffen können.

Mittlerweile hat Podimo den Umfang der Hörstunden beim günstigsten Paket immerhin von 10 auf 20 Stunden erhöht, allerdings auch die Hörstunden des Premium Plus Abonnements von unbeschränkt auf 100 Stunden pro Monat reduziert. Das ist immer noch eine Menge Zeit für Audiocontent, sendet aber ein deutliches Signal an die Kunden, dass die Großzügigkeit der Plattform langsam ihre Grenzen erreicht hat.
Leider gibt es keine weiteren Auswahloptionen zwischen dem Premium- und Premium Plus Abonnement für Hörer, denen 20 Hörstunden zu wenig und 100 Hörstunden im Monat zu viel sind. Andere Wettbewerber sind diesbezüglich vielfältiger und flexibler aufgestellt.
Die Preise sowohl für das günstigere und das kostspieligere Podimo Angebot sind äußerst fair. Die flexible monatliche Kündigungsfrist ermöglicht es Kunden auch zwischen den beiden Abos hin- und herzuwechseln. Wenn sich etwa absehen lässt, dass im nächsten Monat mehr Zeit für Audiobücher vorhanden ist, kann sich der Tausch lohnen. Wer sich länger an ein Abo bindet, kann bis zu 23% mit einem Jahresabo von Podimo sparen. So kostet das Jahresabo für Premium 49,99 Euro, der Preis für Premium Plus liegt hingegen bei 129,99 Euro jährlich.
Probeabo: So kann man Podimo kostenlos testen
Der Anbieter kann vor allem mit seinem gratis Podimo Probemonat punkten. Auch wenn es ein paar weitere Hörbuch-Dienstleister gibt, die einen ähnlich umfangreichen Probezeitraum zur Verfügung stellen, ist das nicht selbstverständlich. Das kostenlose Probeabo wird für beide Premium Abos angeboten.
Das bedeutet, dass man mit Premium Plus 100 Stunden an Hörbüchern kostenlos hören kann, was bis zu drei große Audiobooks oder fünf mittelgroße Hörbücher ausreichen könnte. Das sollte Interessierte genügen, um einen Eindruck von der App, den Funktionen und vor allem der Inhalte zu bekommen. Es lohnt sich den Testzeitraum für das Abo mit dem größeren Funktionsumfang zu nehmen. Nach dem kostenlosen Probemonat kann man immer noch auf das günstigere Abo bei Podimo wechseln.

Podimo 3 Monate kostenlos - geht das?
Angebote dieser Art und mit einem enormen Preisnachlass gibt es offiziell jedenfalls nicht mehr. User könnten sich auf die Suche nach einem entsprechenden Rabattcode im Internet begeben. Selbst wenn sie solche Codes finden, heißt das aber nicht, dass diese auch noch funktionieren. Gelegentlich werden Black Friday Angebote (2024: 60 Tage kostenlos) gemacht oder es finden sich auch andere Möglichkeiten für Vergünstigungen, dafür gibt es aber längst keine Garantie.
Auch auf Ermäßigungen für Studierende, die sich beispielsweise bei anderen Hörbuch Anbietern finden lassen, suchen entsprechende Verbraucher hier vergeblich. Das aktuell besten Angebot bei Podimo ist das Probeabo mit 30 gratis Tagen.
Diese Inhalte gibt es zu hören
Da sich Podimo hauptsächlich auf das Podcast-Geschäft konzentriert, fallen die Inhalte in der Hörbuch-Kategorie mit momentan etwas über 26.000 Titeln eher mager aus. Trotzdem sind einige kleine oder etwas ältere Schätze dabei.
Die neuesten biographischen Geschichten von Hape Kerkeling haben ihren Weg noch nicht zu Podimo gefunden, aber dafür können sich Abonnenten an den amüsanten Erinnerungen an seine Kindheit mit dem Titel „Der Junge muss an die frische Luft“ erfreuen. Auch Humorist Wigald Boning wartet in „Herr Boning geht baden“ mit witzigen Anekdoten auf. Interessant ist auch der größere Wirtschaftsbereich, der spannende Einblicke in Inhalte wie Vermögensbildung, Business und zahlreiche andere Themen bietet.

Thriller und Krimis dürfen selbstverständlich nicht fehlen. Ungekürzte Bestseller wie „Die Vergessene“ von Karin Slaughter und „Das siebte Mädchen“ von Stacy Willingham sollten einige Stunden Spannung sorgen. Der etwas ernstere Literatur-Bereich punktet mit der Vertonung von „22 Bahnen“ von Caroline Wahl und „Die sieben Männer von Evelyn Hugo“ von Taylor Jenkins Reid. Unter anderem finden sich hier auch der George Orwell Klassiker „1984“, eine große Agatha Christie Sammlung und sogar viele antike mythologische Geschichten, die in eine vollkommen andere erzählerische Welt einladen.
Insgesamt dürfen Kunden in den folgenden Kategorien stöbern:
- Hörbücher Top Charts
- Sachbuch
- Wirtschaft
- Biografien
- Romantik und Erotik
- Kinder
- Krimi
- Fantasy & Science
- Fiction
- Geschichte
- Persönlichkeitsentwicklung & Spiritualität
- Gesundheit
- Literatur
In Sachen Fantasy & Science Fiction ist der Anbieter eher dünn besät und epische Sagen von George R.R. Martin wie „Game of Thrones“ oder Harry Potter werden Fans vermutlich vermissen. Dafür kann man sich an der „Akademie der Götter“-Reihe von Elisa S. Amore und Kiera Legend oder „Die Wächter der Magie“ von Lara Lorenz erfreuen. Zusätzlich erhalten Hörer Zugang zu einigen Klassikern des Genres in der Gestalt von „Die Chroniken von Narnia“ von C.S. Lewis und Mary Shelleys „Frankenstein“.
Schön ist der größere Kinder- und Jugendbereich, wo sich Klassiker wie Michael Endes „Die unendliche Geschichte“ oder Astrid Lindgrens „Ronja Räuberstochter“ finden lassen. Eine große Pippi Langstrumpf Hörspielbox gibt es ebenfalls. Modernere Werke wie die „Tintenwelt“ Reihe von Cornelia Funke oder die „Tribute von Panem“ Serie von Suzanne Collins sorgen für Abwechslung. Hier ist allerdings Vorsicht gefragt. Podimo teilt die Inhalte nicht in Alterskategorien ein, wie es beispielsweise Nextory der Fall ist. Das ein oder andere vertonte Young-Adult-Buch könnte für ganz kleine Hörerinnen und Hörer eventuell zu düster sein. Achtsame Eltern finden an dieser Stelle aber genügend unterhaltsame und schöne Alternativen der klassischen und modernen Kinderliteratur und Hörspiele, an denen sich der Nachwuchs und junggebliebene Erwachsene erfreuen können.
Auch Podcasts im Angebot
Auch wenn wir uns vornehmlich mit Hörbüchern beschäftigen, sollen die Podcasts nicht unter den Tisch fallen. Hier erhalten Kunden alle Podcasts, die sie auch auf anderen Podcast-Plattformen finden, für die es sich aber nicht unbedingt lohnt, Podimo zu abonnieren. Wirklich attraktiv werden für Hörer wahrscheinlich vor allem die exklusiven Eigenproduktionen sein. Unter den Top 20 befinden sich folgende Sendungen, die es nirgendwo sonst zu hören gibt:
- Pollux – Gefährliche Frauen
- Liebesleben – Mit Amira & Hima Aly
- Menschen und Monster
- Badass Reality – mit Samira & Serkan
- Reich, schön, tot – True Crime
- Truth or Trash – Reality Stars drehen am Rad

Podimo bemüht sich, die Podcastsproduktionen so attraktiv wie möglich für Hörer zu machen und visuelle Gestaltungselemente einzuarbeiten. So können Hörer, die an einen bestimmten Podcast interessiert sind, dank eines kurzen Videos zusätzliche Einblicke in den jeweiligen Podcast erhalten und Gesichter mit den Stimmen verbinden, denen sie zuhören.
Generell dürfen Hörer in folgenden Kategorien nach interessanten Inhalten suchen:
- Dokumentation
- Familie
- Gesundheit & Persönliche Entwicklung
- Nachrichten & Politik
- Geschichte & Religion
- Kultur & Freizeit
- Liebe & Romantik
- Business
- Sport
- Wissenschaft & Technologie
- Kinder
- Schlafen
Diese Sprachen sind bei Podimo verfügar
In Sachen Fremdsprachen hat Podimo im Vergleich zur Konkurrenz ebenfalls noch einiges aufzuholen. Hörbücher und Podcasts sind anscheinend nur auf Deutsch und Englisch vorhanden. Das ist immer noch hilfreich, um die eigenen englischen Sprachkenntnisse aufzupolieren, wer aber darüber hinausgehen möchte, sollte sich eventuell nach einem anderen Anbieter umschauen.
Podimo App
Die App wurde leider unübersichtlicher als die Applikationen vieler Konkurrenten gestaltet, zumindest braucht es mehr Eingewöhnung. Auf dem unterem Menü-Balken haben Nutzer die Punkte „Zuhause“, „Suche“ und „Bibliothek“ zur Auswahl.
Bei „Zuhause“ handelt es sich um die Startseite. Hier gibt es Redaktionsempfehlungen und persönlich auf den jeweiligen Account-Inhaber zugeschnittene Hörbuch- und Podcast-Vorschläge. Teilweise sind diese Tipps auch nach Kategorien aufgeteilt, sodass Hörer schnell die spannendsten Doku-Podcasts oder Herbst Cozy Romance Hörbücher entdecken können. Um schnell die Podcast-Charts zu finden, muss man dagegen auf ein kleines Balkenpiktogramm am oberen rechten Display-Rand tippen oder zwischen den Empfehlungen nach dem entsprechenden Button suchen.
Links daneben befindet sich ein Button mit der Frage „Du suchst nach dem perfekten Hörstoff?“, der die User zu einer persönlichen Empfehlung führen soll, die gerade in diesem Moment interessant ist. Dazu wird ihnen eine Reihe von Fragen gestellt, z. B., ob sie ein Hörbuch oder ein Podcast suchen, ob sie etwas lernen, sich entspannen, lachen oder überrascht werden möchten. Basierend auf den Antworten sucht die App etwas Anregendes heraus. Hierbei handelt es sich um ein innovatives Feature für Hörer, die sich mit einer Entscheidung schwertun.
Unter „Suchen“ können Abonnenten spezifisch nach einem Stichwort, Autor sowie einem Buch- oder Podcast-Titel suchen. Außerdem werden hier auch die verschiedenen Podcast- und Buchkategorien angeboten, in denen es sich wunderbar stöbern lässt.
Im Bereich Bibliothek können Kunden in der Warteschlange die Hör-Reihenfolge der Bücher und Podcasts organisieren sowie ihre Downloads von Hörbüchern und gespeicherte Podcast-Episoden verwalten. Außerdem lassen sich hier Benachrichtigungen über neue Podcast-Folgen finden.
Der Player selbst wartet mit den typischen Features auf. Ein dreißigsekündiges Vor- und ein fünfzehnsekündiges Zurückspringen im Audiotext, ein Sleeper-Timer mit vorgegebenen Zeiten und eine Anpassung der Abspielgeschwindigkeit sind im Grunde Standard.
Vorteilhaft ist, dass Kunden nicht unbedingt eine App für ein mobiles Endgerät benötigen, sondern auch den Browser nutzen können, um Hörbücher oder Podcast über den Podimo-eigenen Player zu hören. Gelegentlich vermischt die Website jedoch Sachbücher und Fiktion oder Hörbücher und Podcasts miteinander, was die Orientierung nicht gerade erleichtert.
So kann man das Podimo Probeabo oder reguläres Abonnement kündigen
Etwas kompliziert sind auch die Profilkonfigurationen nur über die Bibliothek zugänglich. Hier lassen sich alle Feineinstellungen vornehmen. Um das Abonnement oder das Podimo Probeabo zu kündigen, muss allerdings die Website aufgerufen werden. Anschließend müssen Kunden wie folgt vorgehen:
- Mit den Nutzerdaten einloggen.
- Auf den Button „Ändere Deine Mitgliedschaft“ klicken.
- „Mitgliedschaft kündigen“ auswählen.
- Kündigung bestätigen.
Über die App ist eine Kündigung nicht möglich. Die App kann aber direkt zum Benutzerkonto des jeweiligen Kunden auf der Website führen:
- Bibliothek aufrufen.
- Oben rechts neben dem Nutzernahmen auf ein Zahnrad tippen.
- Im darauffolgenden „Deine Mitgliedschaft“ aussuchen.
- „Mitgliedschaft kündigen“ wählen.
- Im darauffolgenden Fenster den Button „Zur Website“ nutzen.
Unser Fazit: Vielversprechende Einzelaspekte mit Luft nach oben
Podimo eignet sich eigentlich mehr für Podcast-Fans, die auch gerne zwischendurch ein Hörbuch hören möchten oder den Nachwuchs mit kindgerechten Inhalten erfreuen möchten. Reine Hörbuchfans kommen mit der geringen Auswahl nicht unbedingt auf ihre Kosten. Das heißt aber nicht, dass der Anbieter in dieser Hinsicht nicht noch wachsen wird. Selbst Podcast-Hörer sollten zunächst Podimo kostenlos testen, um zu erfahren, ob ihnen die exklusiven Inhalte wirklich zusagen, bevor sie ein Abonnement abschließen.
Die Podimo Kosten sind fair gestaltet, ein mittlere Preisstufe mit 40 oder 50 Hörstunden würde das Angebot aber noch attraktiver machen. Podimo gibt sich Mühe, interessante Empfehlungs-Features zu bieten und sogar visuelle Elemente einzubauen. Insgesamt reicht das bislang aber noch nicht, um mit den großen Konkurrenten mitzuhalten.